Musikalische Unterhaltung mit dem Verein "Zitherfreunde ARION Linz"

Schön, dass Sie den Weg auf unsere Internetpräsenz gefunden haben. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen zu unserer Musik sowie zu unseren regelmäßig stattfindenden Proben und Auftritten.
Kommen Sie doch einfach vorbei und machen Sie mit. Wir würden uns über Verstärkung freuen!

 

Ein Platz ist bestimmt für Sie frei.

Über uns

Die Mitglieder des Vereins pflegen und entwickeln das Zitherspiel im Ensemble und in Kleingruppen und sorgen durch öffentliche Auftritte für die Verbreitung von Zithermusik – im speziellen der Wiener-Stimmung. Diese Aktivitäten beschränken sich nicht alleine auf das Instrument Zither, sondern es werden auch artverwandte Saiteninstrumente wie Gitarre und Kontrabass u.a. einbezogen.

Alle Spieler und Spielerinnen unseres Vereines sind reine Amateure, die ihrem Hobby schon während des Berufslebens oder erst im Ruhestand mit Freude und Begeisterung nachgehen.

Vielleicht spielen Sie selbst zuhause Zither oder haben jahrelang nicht mehr gespielt und möchten wieder beginnen. In unserem Verein ist dies möglich.

Jedes Jahr im April veranstalten wir unser Frühlingskonzert im Festsaal des Neuen Rathauses in Linz. Dazu laden wir auch immer Gäste – Sänger, Instrumentalsolisten oder kleine Musikgruppen - ein, die mit uns musizieren. Darüber hinaus treten wir laufend auch in verschiedenen Seniorenheimen im Raum Linz und Umgebung mit einem auf eine Stunde reduzierten Programm auf.

Der Verein spielt seit Herbst 2012 unter der musikalischen Leitung von Herrn Andreas Voit.

 

Für weitere Informationen ersuchen wir Sie um einen persönlichen Kontakt ,
aber auch ein Besuch, z.B. bei einer Probe würde uns sehr freuen.

"Wiener Stimmung und Spielweise der Zither" in der Liste der UNESCO

Die Zitherfreunde Arion Linz  suchen eine Frau oder einen Mann für die interessante, selbständige und ehrenamtliche kulturelle Aufgabe als Obfrau oder Obmann! Kenntnis eines Saiten-Instruments wäre erwünscht (Zither, Gitarre, Mandoline oder Kontrabass etc.). Der bisherige Obmann scheidet nach langjähriger Mitarbeit aus gesundheitlichen Gründen aus.

Dem Ensemble gehören 23 Zither-, zwei Gitarre- und ein Kontrabassspieler an. Unser Hauptinstrument, die Wiener-Zither wurde im März 2017 in die Liste der UNESCO als Immaterielles Kulturgut aufgenommen und zwar unter folgender Bezeichnung:   

Die musikalische Leitung des Vereins liegt seit Jahren - erstmals in der Vereinsgeschichte - in den Händen eines Absolventen der Anton-Bruckner-Privat-Universität in Linz. Damit sind die qualitative musikalische Leitung des Ensembles, sowie eine professionelle Weiterbildung gewährleistet.       

 

Erwünscht wäre ein persönliches Vorgespräch oder eine unverbindliche Teilnahme an einer Probe des Vereines. Proben in der Pfarre St. Michael Linz, Werndlstraße 12 (Bindermichl)  - nach coronabedingter Pause erfolgt voraussichtlich die Wiederaufnahme des regelmäßigen Probenbetriebes  im September 2021 ( pandemiebedingte Einschränkungen sind abzuwarten)                        .                                                                                                                         

Für weitere Informationen ersuchen wir Sie um einen persönlichen Kontakt ,
aber auch ein Besuch, z.B. bei einer Probe würde uns sehr freuen.

Unser Probenlokal am Bindermichl seit September 2009

Gaststätte Asteri der Pfarre St.Michael - Bindermichl
4020 LINZ, Werndlstraße 12  - Tel. 0732-34 15 69 - 19

nach der Sommerpause erfolgt Wiederaufnahme des regelmäßigen Probenbetriebes voraussichtlich ab September 2021 (Einschränkungen aufgrund der Pandemie bleiben abzuwarten)